Hallo ihr Lieben,
ich kenne tatsächlich noch Menschen die keine Leseknochen haben, tz,tz,tz
Am Wochenende waren wir zum 40. Geburtsag der Nachbarin eingeladen und auf der Einladung stand, für alle die nicht wüssten was sie schenken sollen, stünde ein hungriges Schwein parat. Na ja, leider haben wir dieses nicht gefunden aber kein Geschenk das geht ja nun mal gar nicht, und so hat Frau Nachbarin heute noch einen Leseknochen nachgereicht bekommen.
Farben etwas dezent, damit er auch gut ins Wohnzimmer passt, natürlich darf er auch mit ins Bett.
Schnittmuster wie immer das von sew4home weil ich das einmal ausgedruckt habe und sich bewährt hat
die deutsche Anleitung gibts hier bei meowmiau
Die schöne Banderole von Tina kommt natürlich jetzt immer mit drumrum.
Für Leseratten wirklich immer ein schönes Geschenk.
P.S: der Link für die dt. Anleitung funktioniert leider nicht mehr, gerne könnt ihr aber hier nachlesen *klick* oder einfach mal Google fragen, da gibt`s einige
verlinkt bei Nähfrosch
Liebe Edith,
AntwortenLöschenIch mag Lesenknochen sehr gerne. Und deine sehen immer besonders chic aus! Ich selbst habe keinen, brauche auch keinen;) aaaber PSSSST!
Ganz liebe und herzliche Grüße,
Deine Susi ��
Hallo Susi, vielen lieben Dank.Näh dir mal einen, dann wirst du ihn ganz sicher immer brauchen :D :D
LöschenLG Edith
Habe auch keines. ^.^ Aber was wäre ein günstiges Füllmaterial bei der großen Menge die gebraucht wird?
AntwortenLöschenHallo,
Löschendie meisten nehmen die Füllkissen vom Schweden, da ich da aber so selten hinkommen, nehm ich die von Action und die sind prima und günstig.
LG Edith
Also einfach ganz günstige Kopfkissen ausnehmen dafür?
AntwortenLöschenDanke für die Antwort und Lg zurück
Jop, so mach ich das :)
LöschenHallo
AntwortenLöschenIch möchte auch gerne welche nähen. Muss er ganz fest gefüllt werden? Oder eher locker?
Hallo Steffi,
Löschendas ist, glaub ich, Geschmackssache. Ich stopfe die Leseknochen schon so, dass alle Falten vom Stoff schön straff sind, der Knochen aber noch wie ein Kissen weich ist und nicht ganz fest.
Probier es aus, du wirst merken, wie es dir am besten gefällt.
LG Edith
Ich hab tatsächlich noch keinen und ich hab auch noch nie einen genäht! Es ist fast etwas peinlich... ��
AntwortenLöschenDie Farben sind wirklich toll!
Haha, ja stimmt Manuela, mittlerweile ist das fast ein must-have.
LöschenLG Edith
Hallo Edith, freue mich, Deinen Blog gefunden zu haben. Leider führt der Link zu der deutschen Anleitung ins Nirwana. Hast du noch einen anderen Link?
AntwortenLöschenLiebe Grüße Dorothee
Hallo Dorothee, ja leider gibt es die Seite mitlerweile nicht mehr. Ich müsste mal suchen, ob es was anderes gibt, aber das erklärt sich ja eigentlich auch von alleine, wenn man sich die Bilder in den Anleitungen anschaut. Das schaffst du ganz bestimmt
LöschenLG
Die Leseknochen sind auch zu schön.
AntwortenLöschenUnd danke das du die Banderole auf meinen Blog verlinkt hast.
Liebe Grüße
Martina
Änderst du den Link bitte auf https://tinabhh.de/2015/02/leseknochen/
LöschenSonst wird die Banderole auch gewerblich genutzt, was ich nicht möchte.