Hallo ihr Lieben!
Da das SM für dieses schöne Kleidchen ein Freebook ist, wollte ich erstmal Reste benutzen, da ich dachte, wer weiß ob`s passt.
Aber..... ich muss sagen, mit nur wenigen Anpassungen passt es sehr schön.
Der Rosen-Stoff ist ein Rest dieses Pullovers, den beere-farbenen Jersey habe ich mal in einer FB-Gruppe gekauft, ohne genau zu wissen, was er mal werden sollte.
Heute fand ich, dass er sehr gut zu dem BlümchenStoff passt.
Ich musste nur wenig ändern, die Größe passt sehr gut. Normal trage ich 40/42, hier habe ich 42 ausgedruckt, die NZ ist schon drin.
Das vordere Unterteil musste ich wohl mehr als angegeben einkräuseln, weil es sonst weiter als das Oberteil gewesen wäre. Etwas schief ist es dabei auch geworden.
Leider ist in der Anleitung nicht beschrieben, dass man das Bündchen des Ausschnitts besser viel länger lässt, als die Schräge des Oberteils, da es sonst beim Zusammennähen des Ober- und Unterteils zu kurz ist. Ich habe deshalb das Bündchen eingeschlagen und nun läuft es halt schmal aus. Beim nächsten Mal weiß ich Bescheid.
Die Bündchen unter den Armen stehen etwas ab, obwohl ich gut gedehnt habe, da muss ich mir noch was einfallen lassen.
Ich hab es als Kleidchenversion genäht, aber 10 cm verlängert, anstatt 5 wie im SM angegeben.
Bei der "richtigen" Version werde ich vllt das Oberteil 2 cm verlängern.
Obwohl es nur ein Probestück ist, kann ich es, glaube ich, trotzdem zur Arbeit tragen. So luftig, ich liebe es........
verlinkt bei Meertje
P.S.:
Diese Woche hab ich in einer FB Gruppe den tollen Muschelsaum entdeckt, und da musste ich ja direkt mal schaun ob meine Brother DS 120 das auch kann. Es ist ja ein einfaches Maschinchen und wenn ich im Lotto gewinne werd ich mich auch bestimmt vergrößern. Obwohl ich mit ihr bisher wirklich alles hinbekommen habe.... et voilà ... das kann sie auch
Schnell mal in die Gebrauchsanweisung geguckt.
Stich Nr 12 ist dort als Muschelsaum angegeben. Fadenspannung ganz hoch. (Meine geht bis 9. Ich habe 8 und 9 probiert, macht bei mir keinen Unterschied. 7 ist dagegen schon zu wenig) und schon kann`s losgehen.
Stichlänge hab ich gelassen, wie meine Maschine es vorgibt auf 2,5, kann man aber auch größer machen, dann werden die Bögen halt breiter. Stichbreite hab ich 7 genommen, breiter kann meine Maschine nicht.
Ist doch eine tolle Alternative zum Rollsaum, oder?
Ob das mit Webware auch geht, kann ich leider nicht sagen, ICH habe noch keine Einstellung an meiner Maschine gefunden, mit der es geht.
und jetzt nochmal
verlinkt bei Sewing SaSu
Schön geworden, auch dein Rock mit dem Wellensaum! Das SM von der Tunika hole ich mir auch noch :)) Schön, dass du bei mir verlinkt hast! <3
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Anna
Danke schön Anna,
Löschenich hab deine Linkparty heute mal auf FB verbreitet, da ich keine Montags-Linkparty kenne und schön finde, dass man alle seine Freuprojekte verlinken kann, auch wenn sie nicht vom heutigen Montag sind.
Der link zu dem freebook funktioniert nicht. Kannst du mir den korrekten bitte miiteilen? Danke
LöschenHallo, die Schnitterstellerin scheint den Link aus dem Internet entfernt zu haben. Vllt schreibst du sie einfach mal ob sie dir weiterhelfen kann. Sie hieß damals Frau Ninchen, der Beitrag ist ja schön älter.
Löschenein wunderschönes Kleid danke für die Tips ich werde das Freebook auch mal probieren :-) Lg Nadine
AntwortenLöschenDanke schön Nadine,
Löschendas lohnt sich auf jeden Fall.
Ich hab schon die nächste Version im Kopf.
LG Edith
das Kleid gefällt mir super gut. Auch der Muschelsaum ist sehr interessant. Ich muss mal schauen ob ich den Stich auch an meiner Nähmaschine habe.
AntwortenLöschenLG
moni
Ja, mach das mal Moni, das lohnt auf jeden Fall.
LöschenIch werde den auf jeden Fall mal an einem Shirt-Ausschnitt anbringen
LG Edith
Das Kleid ist echt schön.
AntwortenLöschen